Laut Bertelsmann Wörterbuch ist ein Ring ein "geschlossener, kreisförmiger Gegenstand (Gold~, Schlüssel~); der Ring schließt sich, die Angelegenheit findet zu ihrem Ausgangspunkt zurück."
Ein Ringbuch, also ein Stück Pressblech mit Halbringen, die unter Spannung zu einem meist runden Etwas gespannt werden, dürften eigentlich gar nicht Ringbuch heißen. Es sind keine Ringe.
Bei X17 ist das anders - wir verwenden richtige Ringe. Bei uns schließt sich die Angelegenheit, findet zu ihrem Ausgangspunkt zurück."
Ein Ringbuch ohne wirkliche Ringe
X17 verwendet richtige Ringe! Also ist es - streng genommen - ein Ringbuch. Die unter dem Namen "Ringbuch" geführten Terminplaner sind - streng genommen - keine Ringbücher, weil Sie keine Ringe verwenden. Es wird zwar ein Ring gebildet, der ist aber unterbrochen und somit kein richtiger Ring.
Diese Ringe sind aus einer speziellen Kautschuk-Mischung und in der Form eines O-Rings geformt. Der Durchschnitt des O-Rings ist rund, wie ein "O", daher der Name.
Bei X17-Ringbuch laufen die Ringe längs zum Rücken durch die Innenseite der Einlage und verbinden so die Einlage mit der Hülle.
Auch zum Verschluss des Organizers wird ein Ring verwendet. Er wird an einem Längsgummi verknoten und quer über das Ringbuch gespannt.
Das Material der Ringe - seit vielen Jahrzehnten in der Automobilindustrie als Dichtring eingesetzt und getestet ist aus einem besonderen kautschukähnlichem Material: Welche Mischung genau dahinter steckt, ist natürlich ein Betriebsgeheimnis. Immerhin gibt es in der Materialkategorie "Kautschukähnlicher Stoff" weit mehr als 10.000 unterschiedliche Mischungen. Wir haben eine Spezialmischung für unseren Bedarf gefunden, der den höchsten Ansprüchen genügen muss:
Der X17-Organizer ist ein Book-by-book-System, d.h. kleine Bücher und nicht einzelne Blätter werden zusammen in einem Umschlag gehalten. Die einzelnen Bücher werden mit Gummiringen längs zum Rücken im Einband gehalten - genial. Und so einfach, dass man sich fragt, warum man nicht schon eher darauf gekommen ist. Im Vergleich zum Ringbuch ist der Vorteil deutlich: Der X17 verbraucht weniger Raum! Er ist flach und kompakt. Ideal für Jacken- Hemd- und sogar Hosentaschen. Die linke Seite kann komfortabel beschrieben werden, keine Metall-Ringbuchmechanik stört das Schreiben.
Weil wir gute Materialien (Leder, Lederfasermaterial) einsetzen können, sind wir sicher, dass diese auf fast ein Leben lang halten. Deswegen geben wir 17(!) Jahre Garantie auf unsere Hüllen, mit der Einschränkung, dass es sich um Leder und Lederfasermaterial handelt und nicht um unsere Varianten aus Karton oder Balacron (wie Moleskine).
Klingt unglaublich? Ja, als die Idee entstand, mussten wir uns auch erst einmal daran gewöhnen. Wir haben uns die Produkte angesehen und versucht, diese zu zerstören. Bei Leder ist es fast nicht möglich. Hier haben wir eine Lederdicke von 1,8 mm und die bekommt man am Rande nicht zerrissen. Wir zumindest nicht. Bei Lederfasermaterial gelingt es schon eher, aber dennoch, man benötigt viel Kraft, diese zu zerreißen.
Der erste augenfällige Vorteil ist die kompakte Art. Gerade im Vergleich zum Ringbuch wird es deutlich: Der X17 braucht weniger Raum! Er ist flach und kompakt und so ideal für die Sakko- oder Manteltasche.
Der zweite Vorteil wird deutlich, wenn der Timer aufgeschlagen wird: Die linke Seite kann komfortabel beschrieben werden keine Ringmechanik stört das Schreiben!
Der dritte Vorteil erschließt sich, wenn man die beschreibbare Fläche des Timers mit der beschreibbaren Fläche des Ringbuches gleichen Außenformates macht. Nimmt man eine herkömmliches Ringbuch mit einer normalen 20er Ringung, so ergibt sich ein Platzvorteil von 47%!
Das bedeutet auch, dass der kleine A7-Timer von X17 so groß, das er sogar in die Hemdtasche passt so viel beschreibbare Fläche bietet, wie ein handelsüblicher A6 Ringbuch-Timer. Fast unglaublich, wie viel Patz die Ringmechanik verschwendet.
Der X17 benutzt sich wie ein Buch, hat aber im Vergleich zu den Buch-Notizbüchern und den Buch-Kalendern den Vorteil, dass man seinen Kalender individuell auswählen kann und nach Belieben mit den Notizen (blanko, kariert, liniert oder Noten) sowie den Registern (Adress- und Datenregister) kombinieren kann.
Modular bedeutet bei X17 auch, dass weitere Möglichkeiten ergänzbar sind: Stiftlasche, Doppeltasche oder Buchbänder lassen den X17-Organizer zu Deinem ganz individuellen Begleiter werden.
Wähle Dein Buchband aus über 47 Farben aus, wähle eine von 7 Farben bei den Buchbändern aus oder eine von 16 Farben bei den Stiften!
Gegenüber einem Buchkalender verfolgt X17 auch ein ökonomisches Konzept: Die Umschlägen halten viele Jahre, man kauft sich bei Bedarf einfach die Hefte dazu!
X17 ist ein Zeitplanbuch, ein Terminplaner, ein Notizbuch, ein Organizer, ein Erfolgsbuch oder einfach nur ein Taschenkalender. Vergleiche X17 gerne mit den Produkten der Mitbewerber!
Wie bei vielen Innovationen muss mal lernen, damit umzugehen. So auch bei X17. Für das Wechseln der Einlage, damit das Papier nicht verknickt.
Der Trick besteht darin, den Elastix großzügig über die Einlage zu ziehen und dann erst die Einlage herauszunehmen. Versuchen Sie, die Einlage unter dem Elastix herauszuziehen, werden Sie wahrscheinlich die Einlagen verknicken.
Hier können Sie sehen, wie man am besten vorgeht:
Hier klicken und Sie gelangen direkt zu YOUTUBE.
Bei X17 nutzt man - anders als bei den üblichen Notizbüchern - ein Quergummi zum Verschließen. Um den X17-Organiser geschickt zu verschließen, gibt es einen Trick.
Man steckt Daumen und Zeigefinger durch den Ring und führt ihn die untere Kante des Notizbuches - fertig.
Wie das genau geht, zeigt dieses keine Video: